Behandlung von Abwasser

Behandlung von Abwasser

Die Abwasserbehandlung ist in vielen Industriezweigen und Haushalten von entscheidender Bedeutung. Sie dient dazu, die Qualität des in die Umwelt eingeleiteten Wassers zu gewährleisten, Umweltverschmutzung zu verhindern und die öffentliche Gesundheit zu sichern. Dieser komplexe, mehrstufige Prozess beinhaltet verschiedene Technologien und Lösungen, die bei richtiger Umsetzung eine nachhaltige Wasserwirtschaft ermöglichen.

Informationen anfordern

Novair entwickelt und produziert innovative Sauerstoffgeneratoren, die eine eigenständige, zuverlässige und höchst energieeffiziente Lösung zur Optimierung der Sauerstoffzufuhr bei der Abwasserbehandlung bieten.

Produktdatenblatt herunterladen

Installation einer Abwasseraufbereitungsanlage

Die Abwasserbehandlung verstehen

Die Abwasserbehandlung ist von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung der Wasserressourcen und die Begrenzung der Umweltverschmutzung. Sie umfasst eine Reihe von physikalischen, chemischen und biologischen Prozessen, die Schadstoffe aus dem Wasser entfernen sollen, bevor es in die Kanalisation eingeleitet oder für verschiedene Zwecke wiederverwendet wird. Diese Behandlung erfolgt in mehreren Schritten: Sammeln, Vorbehandlung, primäre, sekundäre und manchmal auch tertiäre Behandlung.

Definition der Abwasserbehandlung und ihre Bedeutung für die Umwelt und die Industrie

Bei der Abwasserbehandlung wird Wasser von den darin enthaltenen schädlichen Stoffen befreit. Abwasser stammt aus verschiedenen Quellen: Industrie, Haushalt, Landwirtschaft usw. Das Hauptziel ist die Verringerung der Verschmutzung, einschließlich organischer Stoffe, Schlamm, fester Abfälle und Krankheitserreger. Durch diese Behandlung wird sichergestellt, dass das Wasser, das in die Netze zurückgeführt oder in die Umwelt eingeleitet wird, den Wasserqualitätsnormen entspricht, wodurch die öffentliche Gesundheit und die aquatischen Ökosysteme geschützt werden.

Gängige Schritte, die am Prozess der Abwasserbehandlung beteiligt sind

Der Prozess der Abwasserbehandlung umfasst in der Regel mehrere Schritte:

    .
  1. Abwassersammlung: Haushaltsabwässer, die zunächst in ein Schwerkraftkanalisationssystem eingeleitet werden, sowie Industrieabwässer werden mithilfe von Pumpstationen und Hebeanlagen zu den Aufbereitungsanlagen transportiert. Dieser Schritt ist häufig mit Problemen wie Gerüchen und Korrosion konfrontiert, die hauptsächlich durch H₂S.

  2. verursacht werden.
  3. Primärbehandlung: Ziel ist es, große Feststoffabfälle und
    Schwebstoffe zu entfernen und die organische Belastung zu reduzieren, hauptsächlich durch Absetzen oder Filtern.

  4. Sekundärbehandlung: Sekundärbehandlungen beruhen auf biologischen Verfahren, bei denen Mikroorganismen (Bakterien und andere) eingesetzt werden, um gelöste organische Stoffe abzubauen. Dieser Schritt kann unter aeroben oder anaeroben Bedingungen erfolgen, wobei die aerobe Filtration aufgrund der Aufrechterhaltung des gelösten Sauerstoffs über die Belüftung am weitesten verbreitet ist. Die Verwendung von reinem Sauerstoff wird jedoch aufgrund seiner besseren Leistung immer beliebter.

  5. Tertiärbehandlung: Dieser Schritt ist optional und ermöglicht die spezifische Behandlung von verbleibenden Schadstoffen wie Phosphor, Nitrat und anderen Chemikalien.

  6. Schlammbeseitigung: Der während des gesamten Prozesses entstehende Schlamm wird behandelt und in einigen Fällen verwertet.
  7. Luftaufnahme Abwasseraufbereitungsanlage

    Der Nutzen von technischen Gasen bei der Abwasserbehandlung

    Sauerstoff ist ein wesentliches Element bei der Abwasserbehandlung, insbesondere bei den biologischen Schritten. Traditionell erfolgt die Sauerstoffzufuhr durch Belüftung, bei der die Umgebungsluft mit einem Sauerstoffgehalt von nur 20 % verwendet wird. Reiner Sauerstoff bietet jedoch eine 4,8-mal höhere Wasserlöslichkeit als Sauerstoff aus der Luft und ermöglicht so eine effizientere Sauerstoffanreicherung. Seine Verwendung optimiert den Abbau organischer Schadstoffe, reduziert die Belastung mit organischen Stoffen und verbessert die Effizienz von Abwassersystemen deutlich.

    Erläuterung der Verwendung von Sauerstoff bei der Abwasserbehandlung

    Sauerstoff ist entscheidend für die Förderung der Aktivität aerober Bakterien, die in Kläranlagen organische Schadstoffe abbauen. Durch die Erzeugung von Sauerstoff vor Ort durch Generatoren wird eine Reinheit von 95% erreicht, wodurch eine optimale Klärung gewährleistet wird.

     

    Die Sauerstofferzeugung vor Ort durch Generatoren ermöglicht eine Reinheit von 95%, wodurch eine optimale Klärung gewährleistet wird.

    Die Vorteile von Sauerstoff

    Die Verwendung von Sauerstoff bei der Abwasserbehandlung hat mehrere Vorteile:

  8. Erhöhung der Aufbereitungskapazitäten: Reiner Sauerstoff löst sich in Wasser besser als in Luft. Wenn Sie also reinen Sauerstoff in Ihren biologischen Teich einleiten, können Sie die Kapazität Ihrer Kläranlage um bis zu 50 % steigern.

  9. OPEX-Einsparungen: Die gesamte elektrische Leistung, die benötigt wird, um reinen Sauerstoff in Wasser zu übertragen, ist um 50 % geringer als die, die benötigt wird, um reinen Sauerstoff in die Luft zu übertragen. Dadurch werden die Betriebs- und Wartungskosten um mindestens 25 % gesenkt.

  10. Reduzierung der CAPEX: Durch den Einsatz der reinen Sauerstofftechnologie kann die Größe Ihrer neuen Kläranlage reduziert oder die Kapazität Ihrer bestehenden Kläranlage erhöht werden. Eine bessere Auflösung des Sauerstoffs ermöglicht die Nitrifikation (Oxidation von Ammoniak) in Ihrem Klärbecken.

  11. Beseitigung von Schaum: Schaum wird in Kläranlagen häufig aufgrund eines Überschusses an Fadenbakterien gebildet, bei dem eine große Menge eingeblasener Luft Flocken im Wasser erzeugen wird. Die Verwendung von reinem Sauerstoff anstelle von Luft reduziert die Menge der Fadenbakterien und die Gasmenge um den Faktor 5.

  12. Geruchsbeseitigung: Wenn nicht genügend gelöster Sauerstoff für die Atmung der Mikroorganismen vorhanden ist, verbraucht die Aktivität der Bakterien den in den Schwefelverbindungen der Wasserschadstoffe vorhandenen Sauerstoff. Dies erzeugt die flüchtige Verbindung H2S (Schwefelwasserstoff) und einen schlechten Geruch, der durch die Verwendung von reinem Sauerstoff beseitigt wird. Durch die Injektion dieses Sauerstoffs wird ausreichend Sauerstoff gelöst.

  13. Wirksame Schlammbehandlung: Die Ozonisierung von Schlamm erhält die bakterielle Aktivität, erhöht die Absetzgeschwindigkeit (SVI-Index zwischen 50-100 ml/g) und verringert die Produktion von Überschussschlamm um 60%. Unsere Lösung ermöglicht die Wiederverwendung des sauerstoffreichen Off-Gases aus dem Ozonisierungsprozess, was den gesamten Aufbereitungsprozess rentabel macht."

    Abwasserbehandlungsbecken mit Sauerstoffnutzung

    Novairs Innovation in der Abwasserbehandlung

    Novair ist ein Innovationsführer bei der Vor-Ort-Sauerstoffproduktion für die Abwasserbehandlung. Mit seinen fortschrittlichen Technologien zur Sauerstoffproduktion bietet Novair leistungsfähige Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Kläranlagen, Abwassernetzen und Industriebetrieben zugeschnitten sind.

    Vorstellung der innovativen Technologien und Lösungen von Novair zur Sauerstofferzeugung vor Ort

    Novair bietet Sauerstoffgeneratoren an, mit denen Sauerstoff auf Abruf mit einer Reinheit von 95% produziert werden kann. Diese maßgeschneiderten Systeme erfüllen die Anforderungen von Wasseraufbereitungsanlagen, verringern die Abhängigkeit von externen Lieferanten und gewährleisten eine nahtlose Servicekontinuität.

    Anwendungsfälle von Sauerstoffgeneratoren in der Wasseraufbereitung

    Die Sauerstoffgeneratoren von Novair spielen eine Schlüsselrolle bei der Optimierung von Abwasserbehandlungsprozessen, sowohl bei kommunalen als auch bei industriellen Anwendungen. Hier sind ihre Hauptanwendungen:

  14. Verhinderung der Bildung von H₂S in Hebesystemen
    In den Stufen der Abwassersammlung ermöglichen unsere Sauerstoffgeneratoren die direkte Einspeisung von Sauerstoff in die Hebesysteme. Dies verhindert die Bildung von Schwefelwasserstoff (H₂S), einem Gas, das für die Korrosion der Infrastruktur und für schlechte Gerüche verantwortlich ist.

  15. Biologische Behandlung in Kläranlagen
    Unsere Sauerstoffgeneratoren werden für die biologischen Stufen in Kläranlagen verwendet, unabhängig davon, ob es sich um häusliche oder industrielle Abwässer handelt. Der in die biologischen Becken eingeleitete reine Sauerstoff verbessert den Abbau organischer Stoffe, fördert die Nitrifikation und erhöht die Effizienz aerober Prozesse.

  16. Zuführung zu Ozongeneratoren für die chemische Behandlung
    In einigen Fällen wird vor Ort erzeugter Sauerstoff zur Zuführung zu Ozongeneratoren verwendet. Ozonierung, ein fortschrittliches chemisches Verfahren zur Entfernung von Mikroverunreinigungen und zur Desinfektion von Abwasser, um strengere Qualitätsstandards zu erreichen.

    Vorteile der Vor-Ort-Gaslösungen von Novair

    Die von Novair angebotenen On-Site-Gaslösungen bieten zahlreiche Vorteile, sowohl für die Industrie als auch für öffentliche Netze.

    Verbesserung der Reinheit der verwendeten Gase

    Der zu 95% erzeugte Sauerstoff garantiert eine optimale Leistung in Wasseraufbereitungsanlagen und trägt so zu einer besseren Qualität des aufbereiteten Wassers bei.

    Reduzierung der logistischen Einschränkungen bei der Gasversorgung

    Die Herstellung von Gasen direkt vor Ort reduziert die Kosten und Einschränkungen, die mit der Lieferung von komprimierten oder flüssigen Gasen verbunden sind, und bietet damit eine kostengünstigere und zuverlässigere Lösung.

    Positive Auswirkungen auf die Betriebssicherheit

    Die Sauerstoffgeneratoren von Novair sind für den autonomen Betrieb ausgelegt, wodurch das Risiko von Betriebsunterbrechungen minimiert und die Sicherheit der Arbeiter gewährleistet wird.

    Praktische Anwendungen und Kundenberichte

    Die Lösungen von Novair werden in verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt, um die Abwasserbehandlung zu verbessern. Kundenberichte aus dem öffentlichen und privaten Sektor zeigen die positiven Auswirkungen der Novair-Technologien auf die Leistung von Wasseraufbereitungssystemen.

    Fallstudien, die die Wirksamkeit der Novair-Lösungen bei der Abwasseraufbereitung belegen

    In einer städtischen Kläranlage führte die Einführung von Novair-Generatoren zu einer effizienteren Abwasserreinigung, verkürzte die Behandlungszeiten und garantierte die Qualität des in die Netze eingeleiteten Wassers.

    Erfahrungsberichte eines unserer Kunden

    Eine Kläranlage in Mailand, Italien, gewann an Autonomie und Effizienz bei ihren
    Operationen, indem sie sich für NOVAIRs Lösungen zur Sauerstofferzeugung vor Ort entschied. Unser hocheffizienter LPSA-Sauerstoffgenerator, Modell OP-80+EOP-80 Ecoline, liefert den optimalen Sauerstoff, der für die Abwasserbehandlung benötigt wird, und beseitigt so die Abhängigkeit von externen Flüssigsauerstofflieferanten.

    >.

    Diese schlüsselfertige Lösung, die in einem praktischen 40' HC-Versandcontainer untergebracht ist, bietet:

      .
    • Eine Sauerstoffproduktion von 80 m³/h bei einer Reinheit von 90 % und einem Ausgangsdruck von 3 bar
    • Reduzierte Betriebskosten: Spezifische Energieeffizienz von 0,9 kW/m³
    • Erhöhte betriebliche Flexibilität: Das Master- und Slave-LPSA-Generatorkonzept sorgt für einen kontinuierlichen Betrieb.
    • Umweltfreundlichkeit: Der geringe Energieverbrauch minimiert die Auswirkungen auf die Umwelt
    • Flüsterleiser Betrieb: Geräuschpegel auf 75 dBA reduziert

       

ouverture pdf