Laserschneiden

Laserschneiden

Stickstoff vor Ort herstellen und Ihr eigener Lieferant werden

Stickstoff ist ein Gas, das aufgrund seiner inerten Eigenschaften, die eine Reaktion mit dem geschmolzenen Metall verhindern, beim Laserschneiden häufig verwendet wird. Es wird traditionell mit Lastwagen an die Industriestandorte geliefert und in Hochdruckflaschen oder Kryotanks gelagert. Diese Art der Versorgung ist teuer, umweltschädlich und für die Nutzer mit Einschränkungen und Risiken verbunden. Es gibt jedoch Lösungen für die Erzeugung von Stickstoff vor Ort durch Generatoren. Dieses einfache und nachweislich effiziente Verfahren bietet zahlreiche Vorteile.

Bitte um Informationen

Warum Stickstoff vor Ort erzeugen?

  • Autonomie / Versorgungssicherheit
  • Keine logistischen Einschränkungen
  • Kontinuierliche Produktion
  • Kostensenkung
  • Erhöhte Sicherheit
  • Optimale Schnittqualität

NOVAIRs Lösungen zur Stickstofferzeugung für das Laserschneiden

Für die Laserschneidindustrie hat NOVAIR NITROSWING LASERPACK entwickelt, eine innovative Lösung für die Stickstoffproduktion und Flaschenfüllung vor Ort, die alle Arten von Laser-, Faser- oder CO2-Maschinen versorgen kann. Diese Lösung ermöglicht eine kontinuierliche und autonome Versorgung mit Stickstoff gemäß den von den Schneidemaschinen geforderten Spezifikationen.Laserschneiden

 

Entdecken Sie unsere zahlreichen Referenzen im Bereich Laserschneiden

Bateo, ein auf Schlosserei und Präzisionsmetallurgie spezialisiertes Unternehmen, nutzt eine NOVAIR-Lösung zur Stickstofferzeugung vor Ort, um seinen Faserlaser der neuesten Generation zu versorgen. Der Unternehmer ist von der Einfachheit des Verfahrens überzeugt und lobt die Unabhängigkeit bei der Gasversorgung sowie die erzielten Einsparungen. Nicht zu vergessen ist auch der ökologische Aspekt der Lösung, denn es entfallen die wiederkehrenden Gaslieferungen und die damit verbundenen CO2-Emissionen.

 

 

 

NOVAIR bietet auch Lösungen für:

  • Schweißen und Schneiden
  • Wärmebehandlung von eisenhaltigen und nicht eisenhaltigen Materialien
  • Brennschneiden
  • Oxy-Verbrennung: Bei dieser Technik wird die bei der Verbrennung verwendete Umgebungsluft durch ein Gemisch aus Sauerstoff und Stickstoff oder einem anderen Gas ersetzt, um Industrieöfen zu betreiben. Oxycombustion verbessert die Energieeffizienz, reduziert die NOx-Emissionen und ermöglicht höhere Flammentemperaturen. Die Stickstoffgeneratoren von NOVAIR bieten eine zuverlässige, kontinuierliche Versorgung für diese anspruchsvollen Prozesse.

Welche Vorteile bietet die Oxyfuel-Verbrennung für Öfen?

  • Höhere Flammentemperaturen : Reiner Sauerstoff fördert eine intensivere und schnellere Verbrennung, wodurch höhere Temperaturen als mit Luft erreicht werden können.
  • Geringeres Abgasvolumen: Durch die Entfernung des natürlich in der Luft enthaltenen Stickstoffs (78 %) entstehen bei der Oxyfuel-Verbrennung weniger Abgase, was deren Behandlung vereinfacht und den Wärmeverlust verringert.
  • Verbesserte Energieeffizienz: Es wird weniger Wärme an die Abgase abgegeben, wodurch sich der Gesamtwirkungsgrad des Ofens verbessert.
  • Reduzierung der Schadstoffemissionen: Durch die Oxyfuel-Verbrennung werden die NOx-Emissionen, die häufig durch die Wechselwirkung des Luftstickstoffs mit Sauerstoff bei hohen Temperaturen entstehen, erheblich reduziert.
  • Bessere Kontrolle chemischer Reaktionen: Durch die Verwendung von gereinigtem Stickstoff kann die Ofenatmosphäre kontrolliert werden, wodurch unerwünschte Reaktionen mit den behandelten Materialien (Oxidation, Entkohlung...) vermieden werden.
ouverture pdf